Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation (PNF) ist eine Behandlungsmethode der Physiotherapie und der Sportwissenschaft, welche auf dem Zusammenspiel von Nerven und Muskeln aufbaut. Sie findet Anwendung bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche, bei denen das bewußte oder unbewußte Bewegungsverhalten durch eine Verletzung oder Erkrankungen wie M. Parkinson, Multiple Sklerose oder nach Schlaganfällen gestört ist.
Die sogenannten Propriozeptoren sind spezifische Zellen in unserem Körper, die für die Reizwahrnehmung unseres Körpers verantwortlich sind. Sie informieren unseren Körper stetig über die Position seiner Gelenke, die Muskelspannung und Muskellänge. So ist es ihnen auch mit geschlossenen Augen möglich die Stellung ihrer Arme und Beine zu benennen. Diese Informationen werden über Nervenfasern, sogenannten Neuronen, zum zentralen Nervensystem des Körpers weitergeleitet und hier verarbeitet und „beantwortet“. Dies geschieht durch das motorische System, das heißt der Körper reagiert mit einer abgestimmten Muskelanspannung. Dies geschieht stetig und findet in Form von Reflexen statt, ohne dass sie dies willentlich beeinflussen können.
Durch z..B. Sport- oder Arbeitsunfälle kommt es häufig zu Verletzungen des Kapsel-Band-Apparates eines Gelenks, zum Beispiel bei Innenbandverletzungen des Kniegelenks oder Verstauchungen des Sprunggelenks. Die Propriozeptoren werden bei einer Verletzung des Kapsel-Band-Apparat ebenfalls geschädigt bzw. bauen sich wie Muskelzellen bei einer wochenlangen Ruhigstellung ab. In der Folge wird durch eine Verletzung der Körper schlechter über die Gelenkstellung, Muskellänge und Muskelspannung informiert und unsere Reflexe verschlechtern sich. Als Konsequenz entsteht eine vermehrte Verletzungsgefahr. Somit ergänzt die Therapie mit PNF eine medizinische Rehabilitation optimal.
Mit der Methode der Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation werden zurückgebildete motorische Fähigkeitent stimuliert und aktiviert. Je nach Krankheitsbild werden so Bewegungsmuster eingeübt, die schwer fallen oder ganz fehlen. Das können z.B. alltägliche Fähigkeiten sein wie:
Behandlungsziele:
PNF hilft Menschen mit Störungen des Bewegungs- oder Stützapparates. Insbesondere wird PNF angewandt bei Bewegungsstörungen auf Grund von:
Dank der PNF-Behandlung ist es Ihnen als Betroffener wieder möglich, sich im Alltag sicher zu fühlen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Durch das Erlernen von neuen Bewegungsmustern bei uns, können wir nicht nur Ihr Wohlbefinden verbessern, sondern auch Ihre Schmerzfreiheit erreichen. Die Behandlung bieten wir gesetzlich und pirvat Versicherte sowie Selbstzahler an folgenden Standorten an:
Lichtenberg: Ruschestraße 104 (Haus 21), 10365 Berlin, Telefon: 030 - 306 78 191
Schöneberg: Kaiser-Wilhem-Platz, 10827 Berlin, Telefon: 030 - 306 78 181
Charlottenburg: Epiphanienweg 6, 14059 Berlin, Telefon: 030 - 306 78 100